2021 haben die Firmen, Dein Baumdienst und EPS-Solve im Forschungsauftrag einen Raupenpathogenen Pilz getestet, dieser stellte sich als sehr wirksam heraus, daraufhin mussten wir die Wirkung eingrenzen und den Pilz punktgenau ausbringen. Dies haben wir 2022 nun umgesetzt. In Zusammenarbeit mit der HAWK Göttingen haben wir eine Farbballwaffe „Paintball Gewehr“ genutzt um zu testen ob es damit klappen würde den Pilz bis auf 30m punktgenau auszubringen. Die ersten Versuche waren vollumfänglich zufriedenstellend.
Die Vorteile dieser Behandlung liegen auf der Hand, wir erzeugen keine Abdrift wie bei den Großraumsprühgeräten, erreichen somit viel weniger andere Organismen. Wenn ein Schuss mal daneben geht, ist dies auch nicht so schlimm da dieser Pilz natürlich im Boden vorkommt. Wir schießen punktgenau in die Nester der Eichenprozessionsspinner. Durch das Klima im Nest hat der Pilz die optimalen Lebensbedingungen. Der Pilz kann sich auch nicht unkontrolliert verbreiten da er UV unverträglich ist.
Vorteile: Weite Entfernung zum EPS Nest dadurch höhere Sicherheit für den Mitarbeiter, Wirkstoff gelangt in geringen / gleichen Mengen ins Nest und kann dort seine Wirkung entfalten. Die Kosten für die mechanische Bekämpfung sind sehr gering im Vergleich zum Absaugen der Nester. Der Pilz ernährt sich vom EPS und seinen Hinterlassenschaften. Sehr geringer und materieller Aufwand.
Dieser Versuch wird vom Umweltbundesamt unterstützt.
Werden auch sie Teil der Wissenschaftlichen Versuchsstrecke 2022 und melden sich bitte beim Versuchsleiter Prof. Dr. Rohe bis Ende Mai <wolfgang.rohe@hawk.de>


